Bei der MT Untersuchung des Fußes spielt unter anderem die Untersuchung der Fußwurzeln eine wichtige Rolle. Da diese im Gegensatz zum Talus und Kalkaneus kleiner sind und eng beieinander liegen, fällt es vielen Therapeuten gerade am Anfang schwer diese einzeln korrekt zu palpieren. Für den 10er Test am Fuß als wichtiger Bestandteil der Untersuchung des…
Red Flags
Wer, so wie ich, in einen „Feld und Wiesenpraxis“ arbeitet, hat in sein Alltag meist mit harmlose Beschwerden zu tun. Der Patient_in empfindet das gelegentlich anders, aber gemessen an was einen alles passieren kann ist vieles harmlos. Um so wichtiger ist es stets alert zu sein, besonders bei die erste Untersuchung, um die Patient_innen raus…
Auf dem neusten Stand dank soziale Medien.
Besonders zu dieser Zeit sind soziale Netzwerke unerlässlich. Die Corona Pandemie wird vermutlich vieles in der Physiotherapie aber auch in der Bildung verändern. Andere Länder wie Großbritannien, Australien und USA vergeben sogar schon lange Fortbildungspunkte online (CPD points https://cpduk.co.uk/news-articles/view/cpd-points-units-credits). Auf dem neuesten Stand in unseren Beruf zu bleiben ist nicht leicht und kann zeitintensiv werden….
„Rehabilitationsschwerpunkte nach einer beatmungspflichtigen Corona Virus Sars-CoV-2 Erkrankung“
MT to Go 2020:05 „MT to Go“ 05/2020 Aus aktuellem Anlass: „Rehabilitationsschwerpunkte nach einer beatmungspflichtigen Corona Sars-CoV-2 Erkrankung“ Unser alltägliches Leben hat sich in den letzten Monaten durch das neuartige Virus Covid-19 maßgeblich verändert und stellt uns vor neue Herausforderungen. Gerade im systemrelevanten Bereich der Physiotherapie, werden uns zukünftig Patienten anvertraut, welche mit den…
Olaf Evjenth
Genau ein Jahr ist es her, da habe ich Euch mitgeteilt, dass Freddy Kaltenborn gestorben ist; und auch jetzt schreibe ich diesen Blog aus ein traurigen Grund: Olaf Evjenth ist gestorben. Auch er hat das Glück gehabt, lange zu leben, er ist 94 Jahre alt geworden. Olaf war sehr lange aktiv, auch als Lehrer, sodass…
Rekonstruktion und Therapie bei proximalem Hamstringabriss
Die Hamstrings oder auch Ischiokrurale Muskulatur gehören zu denen am häufigsten verletzten Muskeln generell. Sie machen fast 30% aller Sportverletzungen aus und sind meist intramuskulär oder muskulotendinös lokalisiert und können konservativ behandelt werden (Ahmad et al. 2013; Am J Sports Med). In 12% der Fälle ist der proximale Ansatz am Os ischii betroffen, an dem,…
Die lumbale Bewegungskontrolle und segmentale Stabilität-untersuchen und behandeln!
Wer kennt sie nicht- Patienten mit chronischen unspezifischen Rückenschmerzen. Dabei ist besonders der funktionelle Status entscheidend, denn nicht immer können bildgebende Verfahren strukturelle Veränderungen aufzeigen und die Klinik wiederspiegeln oder erklären. Besonders die lumbale segmentale Instabilität zeichnet sich durch eine lange Schmerzanamnese aus und durch charakteristische Beschwerdebilder wie das sogenannte Durchbrechgefühl und die Schmerzzunahme bei…
Untersuchung und Behandlung der unteren HWS im Kaltenborn/Evjenth-Konzept – Ein Fallbeispiel
Aufgrund der vielfältigen Einflussfaktoren ist in der Untersuchung und Behandlung eine sorgfältige Analyse und Beurteilung der identifizierten Symptome und Zeichen notwendig, um die richtigen Entscheidungen mit Hilfe des Clinical Reasoning-Prozesses treffen zu können. Die Befunde/Daten aus der Anamnese bilden die Grundlage für die Planung der physischen Untersuchung. Dabei gibt die klinische Präsentation vor, ob ein standardisiertes…
Alle Jahre wieder
Liebe Blogleser, wir freuen uns sehr am ende des Jahres noch eine erfreuliche Nachricht zu haben. In die letzten Wochen heben einige Assistenten aus den Kaltenborn- Evjenth-Team die Prüfung zum Fachlehrer erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Anabelle Kirchner, Kai Stimpel, Oliver Schröter und Rico Meißner. Euch Leser ist Anabelle bekannt durch Ihre interessante Beiträgen in diesen…
Safety First
Sind Manuelle Testungen der Alarligamente zuverlässig? Im Bereich der oberen Halswirbelsäule ist die Stabilität der Ligamente überlebenswichtig. Manualtherapeuten erlernen spezifische Tests, um diese Stabilität im klinischen Alltag zu prüfen. Die Testergebnisse werden benötigt, um schwerwiegende Pathologien auszuschließen und angemessene Behandlungsinterventionen an der Halswirbelsäule durchzuführen. Doch wie zuverlässig sind diese Tests wirklich? Im Journal of Manual…