Welchen Effekt hat Manuelle Therapie (MT) auf das Autonome Nervensystem (NS)? Dieser hochaktuellen Frage möchte ich heute im Blog nachgehen. Wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft diesbezüglich und welche Wirkmechanismen liegen dem zugrunde? Es sind insbesondere Patienten mit chronischen Erkrankungen, für die wir besondere physiotherapeutische Konzepte benötigen, um Einfluss auf die vielfältigen Symptome nehmen…
Kategorie: Allgemein
Sicherheit bei der Untersucheng der HWS großgeschrieben
In 2021 hat die IFOMT ihr Framework for Examination of the cervical region aus 2012 erneuert. Dieses Dokument ist ein Leitfaden für eine sichere Untersuchung und Behandlung der HWS in der Orthopädische Manuelle Therapie in Bezug auf das Erkennen von möglichen vaskulären Pathologien. Eine große Angst des Manualtherapeuten besteht darin, durch eine Untersuchungstechnik, eine Mobilisation oder eine…
Discushernia: Leid und Leitlinien
Als Physiotherapeutin in eigener Sache habe ich mich mit den Leitlinien für die Akutversorgung bei Bandscheibenvorfall mit radikulärer Symptomatik auseinander gesetzt. Die Leitlinien sind ganz frisch überarbeitet, zum Juli 2021 publiziert und gelten für die nächste fünf Jahre. Sie beruhen auf den Expertenmeinungen aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche mit die Diagnose und Behandlung von BS Vorfällen…
Hilft Barfußlaufen gegen degenerative Prozesse?
Hilft Barfußlaufen gegen degenerative Prozesse? Seit ca. 40 000 Jahren trägt der Mensch schuhähnliches Material als Schutz für die Füße. Nun hat der Evolutionsbiologe Daniel E. Lieberman, Professor für Biowissenschaften an der Universität Harvard die Mechanismen genauer beleuchtet. Schon seine Veröffentlichung aus dem Jahr 2010: „Food strike patterns and collision force in habituelle barefoot versus…
Auf dem neusten Stand dank soziale Medien.
Besonders zu dieser Zeit sind soziale Netzwerke unerlässlich. Die Corona Pandemie wird vermutlich vieles in der Physiotherapie aber auch in der Bildung verändern. Andere Länder wie Großbritannien, Australien und USA vergeben sogar schon lange Fortbildungspunkte online (CPD points https://cpduk.co.uk/news-articles/view/cpd-points-units-credits). Auf dem neuesten Stand in unseren Beruf zu bleiben ist nicht leicht und kann zeitintensiv werden….
Olaf Evjenth
Genau ein Jahr ist es her, da habe ich Euch mitgeteilt, dass Freddy Kaltenborn gestorben ist; und auch jetzt schreibe ich diesen Blog aus ein traurigen Grund: Olaf Evjenth ist gestorben. Auch er hat das Glück gehabt, lange zu leben, er ist 94 Jahre alt geworden. Olaf war sehr lange aktiv, auch als Lehrer, sodass…
Alle Jahre wieder
Liebe Blogleser, wir freuen uns sehr am ende des Jahres noch eine erfreuliche Nachricht zu haben. In die letzten Wochen heben einige Assistenten aus den Kaltenborn- Evjenth-Team die Prüfung zum Fachlehrer erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Anabelle Kirchner, Kai Stimpel, Oliver Schröter und Rico Meißner. Euch Leser ist Anabelle bekannt durch Ihre interessante Beiträgen in diesen…
Traktion
Traktion ist als Behandlungstechnik in der Manuellen Therapie weit verbreitet, vor allem wenn die Vermutung besteht, dass eine Einengung der Nervenwurzel in dem Foramina Intervertebrale, an den Symptomen des Patienten beteiligt ist. Vor allem, wenn dieser Engpass durch eine Protrusion oder einen Prolaps verursacht wurde, wird Traktion angewendet. Auch in der Manuellen Therapie nach Kaltenborn-Evjenth…
Frozen Shoulder Teil II
Frozen Shoulder (FS) ist eine häufige Ursache für schwere, anhaltende und schmerzintensive Funktionseinschränkungen im Schultergelenk. Susanne Sondermann hat in Ihrem Artikel der Februar Ausgabe „MT to Go“ die wichtigsten Eckpunkte aufgeführt und Behandlungsansätze aus dem Bereich PNF dokumentiert. Zu diesem Beitrag möchte ich nun folgendes ergänzen. In der Literatur wurde über unterschiedliche Fibrosen, sowie Kontrakturen…
Freddy Kaltenborn
Liebe Manualtherapeuten, der heutige Post hat einen traurigen Grund. Am 2 Mai ist Freddy Kaltenborn gestorben. Er ist 96 Jahre alt geworden. Das ist ein beeindruckendes Alter, aber gibt es Menschen, die sind so agil und umtriebig, dass man irgendwie glaubt, Sie werden immer da sein. Auf Freddy trifft das zu. Ich habe das Glück…