Die Axiale Spondylarthritis (SpA)- man kennt sie, man behandelt sie, aber ist man wirklich up to date? Dieser Beitrag soll helfen die SpA richtig einzuordnen, die Kriterien der Diagnosesicherung zu kennen und die richtige Behandlungsstrategie zu wählen, denn….es sind mehr jüngere Menschen betroffen als man denkt. Schmitt et al. veröffentlichten 2021 eine gute Übersicht in…
Kategorie: Therapieansätze
Arthrofibrose – was kann die die Physiotherapie leisten: Ein Vortrag auf dem EKB 2023.
-Antifibrotische Therapie statt Verklebungsmodell-
„Return to Sports bei Ellenbogen- und Schulterinstabilitäten – Gibt es ein Testmodul“?
Kongresse in Präsenz sind selten geworden….Beim Schulterkongress in Berlin (https://www.schulterkongress.de) ließen die COVID-19-Regelungen einen direkten Austausch zu und dank der wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. med. M. Scheibel und Dr. med. K. Thiele, war die Physiotherapie u.a. mit folgendem Kongressbeitrag ein fester Bestandteil im Programm: „Return to Sports bei Ellenbogen- und Schulterinstabilitäten – Gibt es ein Testmodul“?…
Die Oberen Kopfgelenke und die Zervicotrigeminale Konvergenz
Bei Funktionsstörungen der Oberen Kopfgelenke (OKG) entsteht durch die neurophysiologischen Zusammenhänge klinisch ein komplexes Beschwerdebild. Betroffene Patienten klagen neben dem Nackenschmerz über ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Nervus Trigeminus. Der Nervus Trigeminus als V.Hirnnerv hat motorische und sensible Nervenfasern. Er entspringt am Pons des Hirnstamms und gliedert sich in drei Äste: Nervus Mandibularis (motorisch und…
„Rehabilitationsschwerpunkte nach einer beatmungspflichtigen Corona Virus Sars-CoV-2 Erkrankung“
MT to Go 2020:05 „MT to Go“ 05/2020 Aus aktuellem Anlass: „Rehabilitationsschwerpunkte nach einer beatmungspflichtigen Corona Sars-CoV-2 Erkrankung“ Unser alltägliches Leben hat sich in den letzten Monaten durch das neuartige Virus Covid-19 maßgeblich verändert und stellt uns vor neue Herausforderungen. Gerade im systemrelevanten Bereich der Physiotherapie, werden uns zukünftig Patienten anvertraut, welche mit den…
Die lumbale Bewegungskontrolle und segmentale Stabilität-untersuchen und behandeln!
Wer kennt sie nicht- Patienten mit chronischen unspezifischen Rückenschmerzen. Dabei ist besonders der funktionelle Status entscheidend, denn nicht immer können bildgebende Verfahren strukturelle Veränderungen aufzeigen und die Klinik wiederspiegeln oder erklären. Besonders die lumbale segmentale Instabilität zeichnet sich durch eine lange Schmerzanamnese aus und durch charakteristische Beschwerdebilder wie das sogenannte Durchbrechgefühl und die Schmerzzunahme bei…
Frozen Shoulder Teil II
Frozen Shoulder (FS) ist eine häufige Ursache für schwere, anhaltende und schmerzintensive Funktionseinschränkungen im Schultergelenk. Susanne Sondermann hat in Ihrem Artikel der Februar Ausgabe „MT to Go“ die wichtigsten Eckpunkte aufgeführt und Behandlungsansätze aus dem Bereich PNF dokumentiert. Zu diesem Beitrag möchte ich nun folgendes ergänzen. In der Literatur wurde über unterschiedliche Fibrosen, sowie Kontrakturen…
Was ist dieses Knackgeräusch bei der Manipulation?
Eine wichtige Frage, welche Patient*innen sich manchmal stellen, ohne uns direkt darauf anzusprechen. Die Antwort darauf ist aber auch nicht eindeutig und kann von Therapeut zu Therapeut variieren. Was genau Patienten und Patientinnen sich darunter vorstellen und wie gut diese aufgeklärt sind, wird in diesem Artikel mithilfe der Studie von Demoulin et al. (2018) erläutert. Doch…
Wunderheilung bei dorsaler Schulterinstabiltät?
An Wunder glauben die meisten Menschen heute nicht mehr. Schaut man sich aber die neue Idee der Behandlung von dorsalen Schulterinstabilitäten an, könnte man eines Besseren belehrt werden. Worum geht es? Die dorsalen Schulterinstabilitäten haben eine Prävalenz von 0,05% (Hovelius CORR 1982). Sie betreffen junge Erwachsene und Teenager, deren Hauptproblem die funktionelle Einschränkung darstellt. Die…