-Antifibrotische Therapie statt Verklebungsmodell-
Sicherheit bei der Untersucheng der HWS großgeschrieben
In 2021 hat die IFOMT ihr Framework for Examination of the cervical region aus 2012 erneuert. Dieses Dokument ist ein Leitfaden für eine sichere Untersuchung und Behandlung der HWS in der Orthopädische Manuelle Therapie in Bezug auf das Erkennen von möglichen vaskulären Pathologien. Eine große Angst des Manualtherapeuten besteht darin, durch eine Untersuchungstechnik, eine Mobilisation oder eine…
„Return to Sports bei Ellenbogen- und Schulterinstabilitäten – Gibt es ein Testmodul“?
Kongresse in Präsenz sind selten geworden….Beim Schulterkongress in Berlin (https://www.schulterkongress.de) ließen die COVID-19-Regelungen einen direkten Austausch zu und dank der wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. med. M. Scheibel und Dr. med. K. Thiele, war die Physiotherapie u.a. mit folgendem Kongressbeitrag ein fester Bestandteil im Programm: „Return to Sports bei Ellenbogen- und Schulterinstabilitäten – Gibt es ein Testmodul“?…
Aufstehen lernen
…das möchte Herr G.! Und er will endlich wieder gehen können. Er ist zutiefst genervt von seiner Unselbstständigkeit im täglichen Leben – beim Waschen, Anziehen, bei der Toilette. Seit über einem Jahr ist der 39jährige – 1,94 Meter große – und 140 Kilogramm schwere Mann Patient in unserer Klinik. Zuerst war er im Krankenhaus auf…
Discushernia: Leid und Leitlinien
Als Physiotherapeutin in eigener Sache habe ich mich mit den Leitlinien für die Akutversorgung bei Bandscheibenvorfall mit radikulärer Symptomatik auseinander gesetzt. Die Leitlinien sind ganz frisch überarbeitet, zum Juli 2021 publiziert und gelten für die nächste fünf Jahre. Sie beruhen auf den Expertenmeinungen aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche mit die Diagnose und Behandlung von BS Vorfällen…
Hilft Barfußlaufen gegen degenerative Prozesse?
Hilft Barfußlaufen gegen degenerative Prozesse? Seit ca. 40 000 Jahren trägt der Mensch schuhähnliches Material als Schutz für die Füße. Nun hat der Evolutionsbiologe Daniel E. Lieberman, Professor für Biowissenschaften an der Universität Harvard die Mechanismen genauer beleuchtet. Schon seine Veröffentlichung aus dem Jahr 2010: „Food strike patterns and collision force in habituelle barefoot versus…
Neues vom Endoprothetikkongress
Am 27.02.2021 war es trotz Corona wieder soweit- der Endoprothetikkongress in Berlin mit der Physiosession hat wieder stattgefunden- natürlich im digitalen Format. Im ersten Vortrag von Dr. Andreas Hellmann ging es um die Apps in der Behandlung von Knie- und Hüftarthrose: was ist heute möglich. Das kann man einfach beantworten: viel! Es ist möglich die…
Die Oberen Kopfgelenke und die Zervicotrigeminale Konvergenz
Bei Funktionsstörungen der Oberen Kopfgelenke (OKG) entsteht durch die neurophysiologischen Zusammenhänge klinisch ein komplexes Beschwerdebild. Betroffene Patienten klagen neben dem Nackenschmerz über ausstrahlende Schmerzen im Bereich des Nervus Trigeminus. Der Nervus Trigeminus als V.Hirnnerv hat motorische und sensible Nervenfasern. Er entspringt am Pons des Hirnstamms und gliedert sich in drei Äste: Nervus Mandibularis (motorisch und…
Schmerzen in der Physiotherapie
Schmerz ist eines der Hauptsymptome weshalb sich Patienten in der Physiotherapie vorstellen. In diesem Beitrag werden einige wichtige Punkte vorgestellt, die Therapeuten bei der Behandlung von Schmerzpatienten beachten sollten. Beruhigung – Nutze die affektive (Aufbau einer therapeutischen Beziehung) und kognitive Beruhigung (klinische Untersuchung, Ausschluss von ernsthaften Pathologien, Erklärungen zur Prognose) als Grundpfeiler einer patientenorientierten Interaktion mit…
Wenn Laufen zur Qual wird…
Ein Fallbeispiel zum Thema: extra- oder intraartikuläre Hüftpathologie? Ricarda ist 39 Jahre alt, kommt aus einer sportbegeisterten Familie – Radfahren, Inlineskaten und vor allem Laufen sind ihre Lieblingsdisziplinen. Gemeinsam mit ihrem Mann trainiert sie regelmäßig auf verschiedenen Laufstrecken. Eines Samstags jedoch treten während eines Geländelaufes nach 20 Kilometern stechende Schmerzen im linken Beckenbereich auf. Sie…