Ein Fallbeispiel zum Thema: extra- oder intraartikuläre Hüftpathologie? Ricarda ist 39 Jahre alt, kommt aus einer sportbegeisterten Familie – Radfahren, Inlineskaten und vor allem Laufen sind ihre Lieblingsdisziplinen. Gemeinsam mit ihrem Mann trainiert sie regelmäßig auf verschiedenen Laufstrecken. Eines Samstags jedoch treten während eines Geländelaufes nach 20 Kilometern stechende Schmerzen im linken Beckenbereich auf. Sie …
Kategorie: Fallbeispiel
Die Hamstrings oder auch Ischiokrurale Muskulatur gehören zu denen am häufigsten verletzten Muskeln generell. Sie machen fast 30% aller Sportverletzungen aus und sind meist intramuskulär oder muskulotendinös lokalisiert und können konservativ behandelt werden (Ahmad et al. 2013; Am J Sports Med). In 12% der Fälle ist der proximale Ansatz am Os ischii betroffen, an dem, …
Aufgrund der vielfältigen Einflussfaktoren ist in der Untersuchung und Behandlung eine sorgfältige Analyse und Beurteilung der identifizierten Symptome und Zeichen notwendig, um die richtigen Entscheidungen mit Hilfe des Clinical Reasoning-Prozesses treffen zu können. Die Befunde/Daten aus der Anamnese bilden die Grundlage für die Planung der physischen Untersuchung. Dabei gibt die klinische Präsentation vor, ob ein standardisiertes …