Genau ein Jahr ist es her, da habe ich Euch mitgeteilt, dass Freddy Kaltenborn gestorben ist; und auch jetzt schreibe ich diesen Blog aus ein traurigen Grund: Olaf Evjenth ist gestorben. Auch er hat das Glück gehabt, lange zu leben, er ist 94 Jahre alt geworden.
Olaf war sehr lange aktiv, auch als Lehrer, sodass ich während meiner gesamten Zerifikats- und OMT-Ausbildung oft Kurse bei ihm hatte. Auch in unser Lehrteam haben wir interessante und lebhafte Workshops mit ihm erleben dürfen.
Als Kursleiter konnte er einen ganz schön durcheinander bringen. Als Teilnehmer musste man über vieles grübeln und überlegen, aber genau das hat einen weitergebracht.
Eine öfter gehörte Aussage von Olaf war denn auch :“Weiterbildung ist Verwirrung auf einem höheren Niveau“ und das ist so wahr!
Olaf hatte so einige Sprüche auf Lager, vor allem die Teilnehmerinnen wurden am Anfang der Ausbildung, gerne mit der Frage konfrontiert, ob sie dann auch kochen könnten … . Gerade in der heutigen Zeit könnte man so was inakzeptabel finden, was ich hier nicht zeigen kann, ist das verschmitzte Lächeln mit dem er einen dabei angeschaut hat. Olaf hatte den Schalk im Nacken. Ich merke, wie mir ein Lächeln ins Gesicht kommt, wenn ich beim Schreiben die Erinnerungen Revue passieren lasse.
Womit mich Olaf nachhaltig beeindruckt hat, war sein Wissen über Training und Stretching und Behandlungstechniken der Muskulatur. Die Techniken, die ich bei Ihm gelernt habe, sind noch immer topaktuell. Lange vor dem „Faszienhype“ hat er mit der von Ihm entwickelten Funktionsmassage die ultimative Technik gezeigt, um Faszien und Muskeln gelenkschonend zu behandeln. Auch seine Dehnungsübungen, vorgestellt in seinen Büchern, suchen ihresgleichen im ganzen Repertoire der heutigen Youtuber. Seine Übungen sind sehr effektiv und gleichzeitig sehr rücken- und gelenkschonend. Seit einem halben Jahr (!) hat auch mein Fitnessstudio die Effektivität von PIR entdeckt!
Als ich das erste mal bei Olaf Unterricht hatte, war er schon deutlich über 60. In den folgenden 30 Jahren habe ich ihn immer wieder getroffen bei Kursen, Workshops und Kongressen. Vorbildlich war für mich seine körperliche Fitness bis ins hohe Alter. Viel wird geschrieben über den Kampf gegen den Verlust der Muskelmasse und deren altersbedingten Rückgang. Olaf hat gezeigt, dass man diesen Kampf gewinnen kann. Er hat dafür an den von ihm mitentwickelten Geräten täglich trainiert, gerne auch im Wettbewerb mit dem einen oder anderen deutlich jüngeren Kursteilnehmer.
Lieber Olaf, ich denke gerne zurück an den Unterricht bei Dir, oft zitiere ich Dich in meinen eigenen Unterrichtstunden und versuche, Deine Begeisterung für die Manuelle Therapie, insbesondere die Muskeltechniken und das Training weiter zu geben.
Erneut trauern wir um ein ganz Großen!
Else