oder doch lieber moderat? Diese Frage stellt sich regelmäßig im klinischen Alltag, und insbesondere dann, wenn es um schwerwiegende Pathologien geht, wie beispielsweise Tumorerkrankungen. Was sind relevante Kriterien im Entscheidungsprozess der Trainingsdosierung und was ist die Wirkung eines effizienten Ausdauertrainings bei Krebspatienten? Es geht um die Linderung von Nebenwirkungen der Tumortherapie. Dies sind insbesondere reduzierte…
Kategorie: Allgemein
Wie kann ein Pacemaker die physiotherapeutischen Therapien unterstützen?
Neues vom EKB 2024
Endoprothetikkongress 2024: Physiotherapiesession Am 10.02.2024 war es mal wieder soweit, bereits zum zehnten Mal gab es neue Vorträge zum Thema Hüft- und Knieendoprothetik bzw. Arthose in diesem Bereich. Gestartet wurde mit Dr. Meller aus der Charité, der zum Thema Prähabilitation referierte. Unter anderem ging es um die Frage: Wieviel Training hilft vor der OP? Die…
„Wer sich stets zu viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung.“(Friedrich Nietzsche 1844 – 1900)
Einleitung Die chronische Inaktivität kennzeichnet unseren heutigen Lebensstil. Die häufig sitzenden Computerarbeitsplätze verlangen einen monoton bewegungsarmen Alltag, welcher oft durch einen fehlenden Ausgleich, in Form von Bewegung beziehungsweise Training gekennzeichnet ist. Die chronische Inaktivität ist in der Literatur als Grundlage vieler chronischer Erkrankungen, sowie frühen Sterbensraten beschrieben (1). Ding et al. (1) führten 2016 eine…
New year…
New Year…., aber was genau ist neu und was bringt das neue Jahr mit sich – Dieser erste mt-to go Beitrag 2024 ist ein Rückblick und gleichzeitig ein Blick nach vorne in das neue Jahr: Das Fortbildungszentrum Langenhagen bietet seit vielen Jahren Zertifikatskurse für Manuelle Therapie nach dem Kaltenborn-Evjenth-Konzept und KG-Gerät an sowie Weiterbildungen u.a. in…
Manuelle Therapie und Autonomes Nervensystem
Welchen Effekt hat Manuelle Therapie (MT) auf das Autonome Nervensystem (NS)? Dieser hochaktuellen Frage möchte ich heute im Blog nachgehen. Wie ist der aktuelle Stand der Wissenschaft diesbezüglich und welche Wirkmechanismen liegen dem zugrunde? Es sind insbesondere Patienten mit chronischen Erkrankungen, für die wir besondere physiotherapeutische Konzepte benötigen, um Einfluss auf die vielfältigen Symptome nehmen…
Sicherheit bei der Untersucheng der HWS großgeschrieben
In 2021 hat die IFOMT ihr Framework for Examination of the cervical region aus 2012 erneuert. Dieses Dokument ist ein Leitfaden für eine sichere Untersuchung und Behandlung der HWS in der Orthopädische Manuelle Therapie in Bezug auf das Erkennen von möglichen vaskulären Pathologien. Eine große Angst des Manualtherapeuten besteht darin, durch eine Untersuchungstechnik, eine Mobilisation oder eine…
Discushernia: Leid und Leitlinien
Als Physiotherapeutin in eigener Sache habe ich mich mit den Leitlinien für die Akutversorgung bei Bandscheibenvorfall mit radikulärer Symptomatik auseinander gesetzt. Die Leitlinien sind ganz frisch überarbeitet, zum Juli 2021 publiziert und gelten für die nächste fünf Jahre. Sie beruhen auf den Expertenmeinungen aus unterschiedlichen Fachbereichen, welche mit die Diagnose und Behandlung von BS Vorfällen…
Hilft Barfußlaufen gegen degenerative Prozesse?
Hilft Barfußlaufen gegen degenerative Prozesse? Seit ca. 40 000 Jahren trägt der Mensch schuhähnliches Material als Schutz für die Füße. Nun hat der Evolutionsbiologe Daniel E. Lieberman, Professor für Biowissenschaften an der Universität Harvard die Mechanismen genauer beleuchtet. Schon seine Veröffentlichung aus dem Jahr 2010: „Food strike patterns and collision force in habituelle barefoot versus…
Auf dem neusten Stand dank soziale Medien.
Besonders zu dieser Zeit sind soziale Netzwerke unerlässlich. Die Corona Pandemie wird vermutlich vieles in der Physiotherapie aber auch in der Bildung verändern. Andere Länder wie Großbritannien, Australien und USA vergeben sogar schon lange Fortbildungspunkte online (CPD points https://cpduk.co.uk/news-articles/view/cpd-points-units-credits). Auf dem neuesten Stand in unseren Beruf zu bleiben ist nicht leicht und kann zeitintensiv werden….