Kongresse in Präsenz sind selten geworden….Beim Schulterkongress in Berlin (https://www.schulterkongress.de) ließen die COVID-19-Regelungen einen direkten Austausch zu und dank der wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. med. M. Scheibel und Dr. med. K. Thiele, war die Physiotherapie u.a. mit folgendem Kongressbeitrag ein fester Bestandteil im Programm: „Return to Sports bei Ellenbogen- und Schulterinstabilitäten – Gibt es ein Testmodul“? …
Schlagwort: Schultergelenk
In zwei vorangegangenen Blog Beiträgen (Frozen Shoulder oder adhäsve Kasulitis & Frozen Shoulder Teil II) wurden schon ausführlich das Krankheitsbild der Frozen Shoulder (FS) und verschiedene Behandlungsansätze beleuchtet. Unabhängig von der Art der Behandlung (u.a. MT, PNF, FBL, …) ist es schwierig zu jedem Zeitpunkt, des meist sehr langen Behandlungsverlaufes, die richtige Dosierung zu wählen. …
Frozen Shoulder (FS) ist eine häufige Ursache für schwere, anhaltende und schmerzintensive Funktionseinschränkungen im Schultergelenk. Susanne Sondermann hat in Ihrem Artikel der Februar Ausgabe „MT to Go“ die wichtigsten Eckpunkte aufgeführt und Behandlungsansätze aus dem Bereich PNF dokumentiert. Zu diesem Beitrag möchte ich nun folgendes ergänzen. In der Literatur wurde über unterschiedliche Fibrosen, sowie Kontrakturen …
An Wunder glauben die meisten Menschen heute nicht mehr. Schaut man sich aber die neue Idee der Behandlung von dorsalen Schulterinstabilitäten an, könnte man eines Besseren belehrt werden. Worum geht es? Die dorsalen Schulterinstabilitäten haben eine Prävalenz von 0,05% (Hovelius CORR 1982). Sie betreffen junge Erwachsene und Teenager, deren Hauptproblem die funktionelle Einschränkung darstellt. Die …
2019….startet nicht nur mit einer neu organisierten Kursreihe. Das MT-TO-GO-Team zeigt sich in stärkerer Besetzung und wird diesen Blog mit neuen Erkenntnissen rund um die Manuelle Therapie bereichern. Das alte Jahr ging aber auch wissenschaftlich auf hohem Niveau zu Ende. Dieser Blog-Beitrag gibt daher Inhalte von zwei Kongressen wieder, die für die manualtherapeutische Behandlung der …
„An unhappy scapula indicates an unhappy shoulder.“– Ein Zitat Ben Kibler´s, MD, FACSM, der am 1. Juni 2018 beim zweiten SHOULDER COURSE REHAB in Nizza den Kongressauftakt mit seiner Masterclass gab. In seinem Vortrag ging es im Besonderen um die Herangehensweise bei der klinischen Untersuchung einer Scapuladyskinesie sowie deren Stellenwert unter den Schulterpathologien. Birgit Castelein, …
…ist eine weitverbreitete muskuloskelettale Erkrankung, mit der Manualtherapeuten immer wieder zu tun haben. Im folgenden Beitrag geht es um die überraschenden Ergebnisse einer aktuellen polnischen Studie: Der therapeutische Ansatz zur Behandlung einer Frozen Shoulder könnte dadurch ergänzt und verbessert werden. Zunächst findet Ihr aber einige Fakten zum Krankheitsbild. Insgesamt sind 2-5 % der Bevölkerung zwischen …
Das Scapulothorakale Gelenk ist abhängig von der dynamischen Stabilisation durch die Muskulatur. Sie gewährleistet eine stabile Basis für die Bewegungen im Glenohumeralgelenk. Für eine Beurteilung ist eine spezifische Analyse des Schulterkomplexes erforderlich. Nach der Untersuchung des Bewegungsausmaßes aller knöchernen Anteile folgt die Analyse der Muskelgruppen. Dabei ist es wichtig sowohl die konzentrische als auch die …
Die Scapula ist als Bindeglied für eine optimale Kraftübertragung von Bedeutung und deren korrekte Position für die Funktion der oberen Extremität mit verantwortlich. Der Begriff `Scapuladykinesie` beschreibt Veränderungen des dynamischen Verhaltens der Scapula. Klinisch ist sie während der Elevation durch eine fehlende Aufwärtsrotation, eine fehlende Außenrotation (AR) und eine fehlende posteriore Kippung (posterior tilt) gekennzeichnet. Veränderungen …
Am 03. und 04. Juni 2016 fand im Rahmen des Nice Shoulder Course in Nizza zum erste Mal für Physiotherapeuten der Nice Shoulder Course Rehab statt. Aus 17 verschiedenen Nationen kamen Teilnehmer zusammen, um aktuelle Therapiekonzepte und Behandlungstechniken der Schulter zu diskutieren. Neben interessanten Vorträgen von international bekannten Autoren wie Anju Jaggi aus Großbritanien, Ingrid …